Thursday, July 20, 2017

Sardinien - Strände und Meer

Wie angekündigt beschäftigt sich die zweite Bilderserien Sardiniens Strände und Buchten.

Sardinien liegt im Tyrrhenischen Meer, also dem westlich von Italien gelegenen Teil des Mittelmeers. Umspült vom Wasser ist es daher nicht verwunderlich, dass einige Strände an Sardiniens Küste zu finden sind. Ähnlich der wechselhaften Hügel- und Berglandschaft ändert auch die Küste ihre Gestalt, je nach dem, wo man gerade ist. Die Bilderserie beginnt im nordöstlichen Teil Sardiniens, der zu den touristisch erschlossendsten Gegenden gehört. Rund um die Costa Smeralda finden sich viele Buchten mit vorliegenden Inseln und gemäßigt bergigen Strandbereich. Gelegentlich finden sich schroffe Tafoni-Felsen, die die Küste in ein malerisches Felsensemble verwandelt. Als Beispiel finden sich hier Fotos von Capo Testa.

An der zentralen Ostküste wandelt sich das Bild, hier dominieren Steilküsten mit dazwischen gelegenen, abgeschiedenen Traumbuchten. Hier ist das Wasser besonders klar, da der Küstenabschnitt vor Strömungen gut geschützt liegt. Im naturgeschützten Golf von Orosei erreicht man die Strände meist nur mit einigen Kilometern Fußmarsch oder mit einem Boot, das mit einigem Abstand zum Sandstrand geankert werden muss.

Auf der anderen Seite der Insel wird die Landschaft sanfter, sodass im zentralen Westen langgezogene Sandstrände zu finden sind. An der Costa Verde geht der Strand in eine große Düne über, die einige interessante Tiere und Pflanzen beherbergt.

Weiter im Nordwesten gehen die Sandstrände allmählich in Steilküste über, sodass das Finden geeigneter Badestrände schon etwas schwieriger wird. Jedoch wird man beim Wandern mit tollem Blick auf fast unberührte Buchten belohnt! Am Übergang zur Steilküste finden sich einige nennenswerte Strände wie zum Beispiel Is Arutas, der mit klarstem Wasser und reiskorngroßem, bunt gefärbtem Sand glänzt.

Der Norden zeigt sich dann wieder, warum diese Seite der Insel touristisch stärker entwickelt ist als der Süden: Der Strand La Pelosa im nordöstlichsten Zipfel Sardiniens wird nicht zu unrecht sogar in der Nebensaison überdurchschnittlich stark besucht. Das flache Wasser, in dem man fast auf die gegenüberliegende Insel mit altem Leuchtturm laufen kann, wechselt seine Farbe von türkis nach dunkelblau. Das harmoniert wunderbar mit der Farbe des Sandes und dem Grün des Rasens. Ein anderes Farbenspiel kann man an der Bucht der Isola Rossa erleben. Das rote Gestein der Felsen am Meer erwirkt besonders starke Kontraste und lädt zu Kletterpartien am Wasser ein!

Nordosten





Osten



Westen


Nordwesten











Norden












Fuji X100T

Wednesday, June 28, 2017

Sardinien - Berge und Landschaften

Kürzlich konnte ich zwei Wochen lang die wunderschöne Insel Sardinien bereisen. Dieses völlig unterschätzte Stück Italien bezaubert mit abwechslungsreichen Landschaften, die von schroffen und bisweilen bizarren Bergformationen sowie recht fruchtbaren Ebenen geprägt ist. Nicht zu vergessen sind natürlich auch die Strände und Buchten. Diesen widme ich aber eine eigene Bildserie.

Jeder Landstrich hat seinen eigenen Charakter. Allen Gegenden gleich war das Gefühl, das Land nahezu für sich allein zu haben. Für Weinliebhaber ist es sehr spannend, die Gegend, in der der am Abend getrunkene Wein angebaut wurde, vorab bereisen zu können. Für Wanderer bietet die Insel ebenfalls viele Möglichkeiten, Touren unterschiedlichen Charakters zu laufen. Aufgrund der hohen Temperaturen in der Mittagzeit mussten wir die fast schattenlosen Gipfeltouren überspringen. Dafür konnten wir schöne Wege entlang von Küstenlinien, in Schluchten und Dünen entdecken.

Diese erste Bildserie ist der Beginn einer kleinen Sardinien-Reihe, danach könnt ihr auf Impressionen aus Florenz und Venedig gespannt sein!

Gallura (bei Olbia, Capo Testa)

Baronia (bei Dorgali)

Ogliastra (bei Lanusei)

Sarcidano Marmilla (Barumini)

Campidano (Costa Verde)

Arborea (bei Cabras)

Planargia (bei Bosa)

Nurra (Capo Caccia)

Anglona (Castelsardo)

Fuji X100T